Schulratsprotokolle online
Übersicht
Die Schulratsprotokolle stellen eine verlässliche Quelle zur Geschichte der Eidgenössischen Technischen Hochschule
Zürich dar.
Sie liegen seit der Gründung 1854/55 bis zur Bildung des ETH-Bereichs im Jahre 1968 vor.
Ein Jahrgang umfasst jeweils die Protokolle des Schweizerischen Schulrates, die Verfügungen des Präsidenten
(auch Präsidialprotokolle genannt), den gemeinsamen Anhang und ein gemeinsames Register.
Schutzfrist: Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes unterliegen die Schulratsprotokolle einer 50jährigen Schutzfrist.
Suchmöglichkeiten
Mit der Einfachen Suche werden alle maschinengeschriebenen Volltexte (1903–1968) sowie die transkribierten Register
der Jahrgänge 1854–1902 abgesucht.
Die Erweiterte Suche erlaubt neben der Volltextsuche eine Einschränkung auf einen bestimmten Zeitraum und/oder einzelne
Sitzungen.
Mit der Go-To-Funktion können einzelne Seiten, Verfügungen, Traktanden oder Register-Bereiche direkt aufgerufen werden.
Der Strukturbaum erlaubt das Browsen bis zu einem einzelnen Dokument.
Druckmöglichkeiten
Einzelne Seiten, ganze Sitzungsprotokolle, Verfügungen und Registerbereiche können im PDF-Format abgespeichert
und/oder ausgedruckt werden.
Die einzelnen Seiten der Trefferliste können im PDF-Format abgespeichert und/oder
ausgedruckt werden.
Nachweis
Der korrekte Nachweis lautet:
ETH-Bibliothek, Hochschularchiv, SR2: Schulratsprotokolle [Jahrgang], [Dokument]
Beispiel: ETH-Bibliothek, Hochschularchiv, SR2: Schulratsprotokolle 1912, Sitzung Nr. 1 vom 22.01.1912.